Ganz nüchtern kann ich Donaueschingen vielleicht nicht betrachten, denn diese Veranstaltung habe ich häufiger besucht als jede andere. Sie gehörte schon vor Jaspers Zeiten zu einem festen Termin in meinem Kalender. Sicher, der Flair, als es noch im Schlosspark mit der Schlosskulisse stattfand, der fehlt ein wenig. Jedoch hat sich die Ausstellung so im Laufe der Jahre zu einer Veranstaltung entwickelt, die ihres Gleichen sucht. Sie hat die legendäre schwedische Sklokloster Summer Show für mein Empfinden hinter sich gelassen.
Das Veranstaltungsteam des DWZRV hat trotz massiver personeller Probleme geschafft eine tolle Show zu organisieren. Die Auswahl der Richter war sicherlich hochkarätig, sofern ich das bei den anderen Rassen einschätzen kann. Der Einmarsch der Irish Wolfhounds und die Gruppe der Shire Horses war beeindruckend. Die Ringe üppig von der Größe, dass am Sonntag sogar einer geteilt werden konnte und immer noch genügend Platz zur Verfügung stand. Die doppelte Begrenzung der Ringe mit am Boden befestigtem Flatterband ist sehr zuschauer- und fotografenfreundlich und gewährt eine gewisse Distanz zu den Hunden ausserhalb des Ringes.
Da an mir das Shopping-Gen nur rudimentär ausgebildet ist, tue ich mich mit der Beurteilung der Angebote auf der „Shopping-Mall“ etwas schwierig. Das können andere vielleicht besser als ich.
Mehrfach lobend erwähnt wurde die Kuchenauswahl und leider eher schlecht das Angebot an deftigen Speisen. Da wir am Samstagabend auf dem Ausstellungsgelände blieben (wie sicher auch manch anderer Aussteller) und gern etwas gegessen hätten, wäre dies sicher noch ausbaufähig. Wir haben uns dann für Pizza holen entschieden.
Ein direkter Kritikpunkt von mir war die unglücklicher Vergabe von über 80 zu richtenden Barsois und zusätzlich über 50 Whippetrüden in der Erwachsenenklasse. So war die Entscheidung des Whippet-BOB erst nach 19 Uhr und das BIS verzögerte sich damit entsprechend. Dass pünktlich zum BIS auch noch ein Wolkenbruch hernieder ging, kann man den Organisatoren nicht anlasten. Das Problem der vielen Hunde für Mrs Patti Widick Neale würde am nächsten Tag perfekt gelöst, in dem Mrs Sharon Sakson (Paris Whippets) die Baby-, Jüngsten- und Jugendklasse der Whippethündinnen übernahm.
Mehrfach wurde über die Vergabe des Dual Winners gemeckert, da es da zu Fehlern in der Verrechnung der Punkte gekommen sein soll – das kann ich nicht belegen bzw. beurteilen.
Wie der einzelne Teilnehmer die Show sieht/gesehen hat hängt sicherlich auch mit dem eigenen Abschneiden und dem persönlichen Umfeld zusammen.
Ich fand es mal wieder toll :-), was zum einen an der Zahl der Bekannten lag über deren Anwesenheit ich mich tierisch gefreut habe und nicht zu letzt über den Erfolg von Jonas.
Helft mit dieses Event zu erhalten, die Exklusivität der Richter zu gewährleisten und damit durch hohe Meldezahlen den Wettbewerb spannend zu gestalten.
Amen.